Großeinsatz in Brachenreuthe - Fettexplosion setzt Zedernhaus in Brand
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich gestern Abend in der Schulgemeinschaft Brachenreuthe über 60 Einsatzkräfte von DRK, Feuerwehr und THW zu einer gemeinsamen Einsatzübung.
Anwesende Kinder hatten versucht, einen im Zedernhaus in Brand geratenen Kochtopf abzulöschen und dabei eine Fettexplosion verursacht - so das angenommene Szenario der Übung. Nach gemeinsamer Absprache der Führungskräfte von DRK, Feuerwehr und THW stand die Erkundung des Brandobjektes und die Rettung verletzter Personen im Fokus. Durch die Helfer des DRK wurde eine Verletztenübergabestelle und ein Behandlungsplatz aufgebaut, die Helfer des THW waren zeitglich damit beschäftigt, eine ca. 700m lange Wasserleitung zur Wasserversorgung von Höhe B31-Zufahrt nach Brachenreuthe aufzubauen.
Parallel retteten Atemschutzträger der Feuerwehr drei gehfähige sowie zwei nicht gehfähige Verletzte aus dem verrauchten Gebäude und übergaben diese an die Helfer des DRK zur weiteren Versorgung. Von dort wurden die Verletzten zum Behandlungsplatz gebracht wo sie eingehend untersucht und qualifiziert erstversorgt und betreut wurden.
Da die Übung bereits seit Tagen in Brachenreuthe angekündigt wurde, war gefühlt das ganze Dorf auf den Beinen. Das Interesse der Bewohner war riesig. Besonders die Kinder bombardierten die Einsatzkräfte mit allerlei Fragen, ließen Blutdruck messen, sich Verbände anlegen und vielerlei mehr. Strahlende Kindergesichter und ein neugieriges Raunen gab es regelmäßig bei Ertönen der Martinshörner. Sowohl für die Helfer als auch für die Bewohner von Brachenreuthe war es eine gelungene Übung, die wohl vor allem bei den Kindern einen tollen Eindruck und schöne Erinnerungen hinterlassen wird.