Ökonomiegebäude in Owingen-Unterbach brennt
Als gegen 23:40 Uhr der Notruf bei der integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben eingeht, ist noch völlig unklar, ob sich Personen im Gebäude befinden und in Gefahr sind...
Sofort werden Notarzt, 2 Rettungswagen und die Schnelleinsatzgruppe des DRK Ortsvereins Überlingen alarmiert. Zusätzlich werden der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst zum Einsatzort beordert. Neben der gesamten Feuerwehr Owingen trifft eine weitere Drehleiter aus Salem, die Führungsgruppe der Überlinger Wehr und der Gerätewagen Atemschutz aus Markdorf ein.
Die Anfahrt zum Einsatzort, ein schmaler Weg an dem kein Platz ist um entgegenkommenden Fahrzeugen auszuweichen, verlangt den Einsatzkräften ein hohes Maß an Logistik und Einsatztaktik ab.
Bei Eintreffen der Kräfte steht fest, dass der über dem Stall liegende Heustock brennt. Personen sind nicht in Gefahr. Die von den Bewohnern unternommenen Löschversuche werden von der Feuerwehr übernommen bzw. fortgesetzt. Rasch gelingt es, den Brand zu löschen und ein Übergreifen auf den Wohnbereich und den Stall zu verhindern.
Die sieben betroffenen Bewohner und Anwohner werden vom Notarzt untersucht und anschließend von den Helfern des DRK Ortsvereins betreut. Gleichzeitig werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr medizinisch abgesichert und Getränke für die Einsatzkräfte organisiert. Ein besonderer Dank gilt hier der Bäckerei Mayer aus Owingen, die sofort für umfassende Unterstützung zur Verfügung stand. Alle Maßnahmen werden zwischen Feuerwehr und DRK eng aufeinander abgestimmt – die gute Zusammenarbeit zahlt sich im Einsatzerfolg aus.
Nachdem der Brand gelöscht und die Glutnester auseinandergezogen sind bestätigen die Messungen im Wohnbereich des Gebäudes, dass eine Rückkehr der Bewohner noch in der Nacht möglich ist.
Insgesamt waren der Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppe des DRK Ortsverein Überlingen bis in die frühen Morgenstunden mit 19 Helfern im Einsatz.